Taxi-Wettstreit mit Uber&Co.

Wenn wir alle eins wissen, ist, dass Zeit Veränderungen hervor- und mit sich bringt. Und das geht an der Taxibranche ganz und gar nicht spurlos vorbei.
In der freien Marktwirtschaft ein Monopol auf zu haben, zu führen und zu besitzen mag lukrativ erscheinen, jedoch wissen wir, dass die Taxibranche insgesamt weiterhin mit vorne dabei sein kann und wird, sofern sich unsere Kollegen der bundesweiten Taxizentralen sich strategisch gut aufstellen. Dazu gehört die Service Segmente zu erweitern und nach vorne zu arbeiten.
Uber heute, morgen vielleicht andere neue Transport Kreationen, die den Taximarkt zu erschüttern versuchen. Das mag in gewissen Bereichen funktionieren, zumal die Navigationssysteme auch Fortschritte machen. Nur so kann ein Fahrer ohne erlernte Erfahrung zu Adressen innerhalb und außerhalb der Stadtmauern finden. Ernsthafter Wettstreit in Sachen Service? Eher Zweifelhaft.
Was wie immer und in jeder Branche zählt ist der Service am Kunden. Gepaart mit klugen Geschäftsmodellen wird die Taxibranche nicht nur überleben, sondern kann beim Kunden hoch geschätzt und ganz oben stehen, wenn es um sein bevorzugtes Transportmittel geht: das Taxi.
Vor diesem Hintergrund und mit den notwenigen Handlungen sind wir und werden wir Taxizentralen Deutschlands gestärkt für den Wettstreit mit Uber & Co.
Deutschlands Taxizentralen wappnen sich und sind alles andere als beängstigt, wenn es um die kommende Konkurrenz geht. Wir freuen uns, dass es Mittel und Wege gibt, sich im Markt immer wieder neu zu positionieren, Servicestellen auszubauen und zahlenmäßig zu addieren. Alles in allem wird es spannend, aber keinesfalls einseitig. Die steigenden Zahlen an Fahrtkunden zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und in unseren nächsten Beiträgen ggf. näher über die Entwicklungen im Taxilande Deutschland informieren.
Ihre Taxizentrale Heidelberg