Das erste „Taxi“ auf Deutschland’s Straßen

Stuttgart 1897: Das erste „Taxi“ kommt auf die Straße
1897setzte in Stuttgart der Droschkenunternehmer Günter die erste „Kraftdroschke“ – einen Mercedes Benz ein.“1913 waren in Berlin, das auf 4 Millionen Einwohner angewachsen war, noch 3.072 Pferdedroschken, aber auch schon 2.064 Benzin- und – man höre und staune – 574 Elektrofahrzeuge im Einsatz.“ Obwohl die ersten Kraftdroschken sehr anfällig und reparaturbedürftig waren, setzte binnen weniger Jahre ein regelrechter Autoboom ein: Und der konnte auch nicht durch die recht hohen Anschaffungskosten von 6.000 bis 9.000 RM und äußerst hohe Unterhalts- und Ersatzteilkosten gebremst werden: 1913 waren in Berlin, das auf 4 Millionen Einwohner angewachsen war, noch 3.072 Pferdedroschken, aber auch schon 2.064 Benzin- und – man höre und staune – 574 Elektrofahrzeuge im Einsatz.
Dieser Beitrag über die Taxigeschichte ist ein Teilbeitrag. Lesen Sie auch die weiteren Kurzbeiträge einzeln hier im Blog oder die gesamte Taxigeschichte auf unserer Hauptdomain: http://bit.ly/2yh9TUf