Paris 1617: Das erste Taxi war eine „Portechaisse“

Paris 1617: Das erste Taxi war eine „Portechaisse“
Als das erste Taxi für die reine Personenbeförderung wurde in Paris ab 1617 die sogenannte „Portechaisse“, zu Deutsch ‚Tragestuhl’ eingesetzt. Diese Art der Personenbeförderung war offensichtlich so beeindruckend, dass der große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Preußen zum 1. Januar 1668 die Portechaisses nach Berlin brachte. Mit dem neuen Transportmittel, dem ersten echten Vorläufer der innerstädtischen Taxiverkehre, wollte der Regent nicht zuletzt den aus Frankreich zugewanderten Hugenotten eine Einkommensquelle bieten. Taxi und Migration – offensichtlich schon ein Thema in den ersten Tagen.
Die Portechaisses wurden von der Entwicklung schnell überholt.
Lesen Sie auch unsere übrigen Beiträge über die Taxigeschichte einzeln hier im blog oder hier auf unserer Hauptdomain: http://bit.ly/2yh9TUf